Konzerte 2023

2023:

Konzert Sphärenklänge am 17. Juni um 19 Uhr in der Kirche St. Michael in Schwabmünchen Bei diesem Konzert werden Werke des  21. Jahrhunderts aufgeführt. Das Hauptwerk ist die „Sunrise Mass“ des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo. Er ist einer der meistgespielten zeitgenössischen Komponisten in der Welt der Chöre. Obwohl Gjeilo in Norwegen geboren wurde, sind es amerikanische Einflüsse die stilbildend für den Komponisten sind. Seine Musik wird oft als kinematographisch und stimmungsvoll beschrieben, mit einem üppigen, harmonischen Klang. Die Aufführung findet am Samstag 17. Juni um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Schwabmünchen statt. Es werden die Chöre St. Michael, der „Junge Chor“, Projektchor und das Orchester „Capella St. Michael“ unter der Leitung von Chorregent Stefan Wagner mitwirken. Als weiteres Werk wird die Orchestersuite „Palladio“ von Karl Jenkins aufgeführt. Der Eintritt ist frei, Spende am Ausgang erwünscht.

2022

So. 29. Mai um 17 Uhr
„Kinder-Open-Air“
Kinder der Kinderchöre und Jugendschola Schwabmünchen, sowie Klavierschüler singen und musizieren auf der Westseite des Pfarrzentrums (Zugang über den Schrannenplatz). Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter ist das Konzert in der Michaelskirche.

Sa. 15. Oktober 2022 um 19:00 Uhr – Pfarrkirche St. Michael:

W. A. Mozart: Requiem

Chor St. Michael

Projektchor

Capella St. Michael

Leitung: Stefan U. Wagner

2020

Sommerliche Konzerte in der Michaelskirche

Sa. 8. August 2020 um 19:30 Uhr:

Violine – Senta Kraemer/Cello –Susanne Gutfleisch  und Orgel – Peter Bader (u.a. Vivaldi „Der Sommer“)

♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫

Sa. 15. August 2020 um 19:30 Uhr:

Orgelkonzert mit Stefan Wagner

♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫

Sa. 19. September 2020 um 19:30 Uhr:

Orgelimprovisationskonzert Johannes Mayr (Domorganist Stuttgart)

♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫

Sa. 24. Oktober 2020 um 19:00 Uhr:

Orchesterkonzert  in der Schwabmünchner Michaelskirche.

Das Orchester „Capella St. Michael“ spielt unter der Leitung von Stefan Wagner Werke von Händel (Feuerwerks- und Wassermusik), Albinoni, Brahms, Stamitz u.a. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bitte beim Betreten und Verlassen der Kirche den Mund Nasenschutz tragen.

abgesagt/verschoben:

Konzert mit Blechbläserensemble „Class Brass“ und Orgel

Frauenkirche          So, 10. Mai                        17:30

verschoben…..wegen Corona….bitte aktuelle Mitteilungen abwarten….

♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫

Konzert mit „Capella St. Michael“

Frauenkirche          So, 17. Mai                      17:30

verschoben auf 24. Oktober….wegen Corona….bitte aktuelle Mitteilungen abwarten….

♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫♫

 

 

 

 

Archiv 2020:

Konzert „Jugendschola and friends“ im Pfarrsaal

Sa. 15. Feb.                                                         16:00


Archiv 2019

So. 29. Dezember 2019 – 18:30 Uhr – Pfarrkirche St. Michael Schwabmünchen

Konzert: C. Saint-Saëns: Oratorio de Noël

und Weihnachtsteil aus dem Messias (Capella St. Michael, Chor St. Michael, Projektchor)

Hermine Eicke (Sopran); Marion Wildegger (Mezzosopran); Gabriele Spatz (Alt); Gerhard Werlitz (Tenor); Matthias Widmann (Bass)

 

Stabat Mater von Karl Jenkins (Konzertreise nach New York)

Chor St. Michael Jugendchor und Projektchor, weitere Chöre aus aller Welt; Ltg. Jonathan Griffith

Carnegie Hall in New York               Mo. 21. Jan.                           19 Uhr

 

Jugendschola and friends…

… mit dem Nachwuchsorchester und Klavierschülern

Samstag 23. Februar 2019 – 17 Uhr

Konzert im Pfarrsaal am Schrannenplatz

 

Karl Jenkins „Stabat mater“ (Chor St. Michael, Projektchor und Capella St. Michael)

Kirche St. Michael                            Sa, 6. Apr                               19:00 Uhr

 

So. 26. Mai 2019 – 17.30 Uhr – Pfarrsaal
„Shalalala“ Konzert mit dem Jugendchor Schwabmünchen

 

Sa. 13. Juli 2019 – 19:30 Uhr – Kirche St. Michael
Konzert mit den Augsburger Domsingknaben

 

Sa. 19. Okt. 2019 – 19 Uhr – Pfarrkirche St. Michael Schwabmünchen
Messias von G. F. Händel

Chor St. Michael, Projektchor und Orchester „Capella St. Michael“; Hermine Eicke (Sopran); Marion Wildegger (Alt); Gerhard Werlitz (Tenor); Matthias Widmann (Bass)

So. 29. Dezember 2019 – 18:30 Uhr – Pfarrkirche St. Michael Schwabmünchen

Konzert: C. Saint-Saëns: Oratorio de Noël

und Weihnachtsteil aus dem Messias (Capella St. Michael, Chor St. Michael, Projektchor)

Hermine Eicke (Sopran); Marion Wildegger (Mezzosopran); Gabriele Spatz (Alt); Gerhard Werlitz (Tenor); Matthias Widmann (Bass)

 

Archiv 2018:

So. 29. April 2018 – 17.30 Uhr – Pfarrsaal am Schrannenplatz

„Paradise“ – Musik für Chor und Orchester

Jugendchor Schwabmünchen und Orchester „Capella St. Michael“in einem Konzert.

 

Zu einem Konzert lädt der Jugendchor Schwabmünchen und das Orchester „Capella St. Michael“ ein. Am Sonntag 29. April um 17.30 Uhr im Pfarrzentrum am Schrannenplatz Schwabmünchen werden Titel wie Thy word, On Top of the world, Look at the world, Paradise, Just sing it, Set your sail, Photograph, Smooth  u.a. zu hören sein. Hoffentlich landet das Publikum nach all den paradiesischen Klängen wieder sanft auf dem Schwabmünchner Boden. Die Kulturpreisträger der Stadt Schwabmünchen unter der Leitung von Stefan U. Wagner laden Sie herzlich ein.

Sa. 6. Oktober 2018 – 19 Uhr – Pfarrkirche St. Michael

Chor- und Orchesterkonzert: „Cäcilienmesse von Ch. Gounod
Kammerchor Schwabmünchen; Chor St. Michael; Orchester Capella St. Michael; Projektchor; Elisabeth Wörmann (Sopran); Gerhard Werlitz (Tenor); Wolfgang Wirschin (Bass).

Sa. 29. Dezember 2018 – 18:30 Uhr – Pfarrkirche St. Michael

Chor- und Orchesterkonzert: „Der Stern von Bethlehem“  von J. Rheinberger

Chor St. Michael; Orchester Capella St. Michael; Projektchor; Hermine Eicke (Sopran)

Josef Gabriel Rheinbergers “Stern von Bethlehem“ ist romantische Weihnachtsmusik in Vollendung. In neun stimmungsvollen Bildern wird das Weihnachtsgeschehen von der Verkündigung des Engels, der Erscheinung des Sterns und der Anbetung der Hirten bis zur Huldigung der Weisen aus dem Morgenland lyrisch romantisch untermalt. Beim großen Chor- und Orchesterkonzert in Schwabmünchen in der Weihnachtszeit wird dieses Werk aufgeführt. Es findet statt am Samstag 29. Dezember um 18.30 Uhr in der Kirche St. Michael Solisten sind Hermine Eicke (Sopran) und Wolfgang Wirsching (Bariton). Es musizieren der Chor St. Michael, der Projektchor und das Orchester „Capella St. Michael“ unter der Leitung von Stefan Wagner. Das Werk für Chor, Orchester und Solisten trägt den Titel „Der Stern von Bethlehem“, und es wäre einfach unpassend dieses Werk bereits vor Beginn der Weihnachtszeit (am 25. Dezember) schon in der Adventszeit aufzuführen. Für dieses große Weihnachtskonzert am 29. Dezember in der Pfarrkirche St. Michael ist der Eintritt frei, Spenden sind erbeten.

 

Archiv 2017

So. 15. Oktober 2017– 17 Uhr – Pfarrkirche St. Michael

Chor- und Orchester: „Stabat mater“

von Karl Jenkins

Chor St. Michael; Orchester Capella St. Michael; Projektchor
Henrike Paede (Mezzospran), Stefan U. Wagner (Gesamtleitung)

 

 Rheinberger_Stern_2010_Vogelperspektive_2-53Beeindruckendes Oratorium des 21. Jahrhunderts

Das Hauptwerk bei dem Chor- und Orchesterkonzert veranstaltet von der Pfarrei St. Michael in Schwabmünchen am 15. Oktober ist das „Stabat mater“ von Karl Jenkins. Dieses Werk wurde 2008 in Liverpool uraufgeführt. Der walisische Komponist Karl Jenkins ergänzte das lateinische Stabat mater durch vertiefende Texte in mehreren Sprachen. Jenkins strukturierte seine Komposition in zwölf Sätzen. Sechs von ihnen beruhen ausschließlich auf dem Text des Stabat Mater. Ein Satz ist das Ave verum, ein Chorsatz auf das Gebet Ave verum corpus, das Jenkins zuerst für Bryn Terfel schrieb. Ein weiterer Satz, And the mother did weep (Und die Mutter weinte) enthält diese eine Zeile, die gleichzeitig englisch, lateinisch, griechisch, aramäisch und hebräisch gesungen wird. Incantation (Beschwörung) wird auf einen Text gesungen, der teilweise frühes Arabisch enthält. Jenkins lässt einige Zeilen auf aramäisch und altarabisch singen und stellt damit einen Zusammenhang zum Umfeld von Maria und Jesus her.

Chorsänger und Instrumentalisten proben seit den Pfingstferien für dieses einmalige Konzert.

 


 

„Licht im Advent“

besinnliche Stunde zum 1. Advent

Sonntag, 03.12.2017, 16 Uhr,

Frauenkirche Schwabmünchen (Ulrichsberg)

Mitwirkende:

Liedertafel Schwabmünchen

Musikensemble „Vielsaitig“

Eintritt frei

(Reinerlös aus Spenden geht zu Gunsten der Renovierung der Frauenkirche)

 


 

Aufnahmen von Konzerten aus den Vorjahren:

Deutsche Erstaufführung von E. Elgar

Konzert Mendelssohn Psalm 42 und Franck…. Video 1 Video 2 Video 3 

Video 4

Orgel