Mitteilungen / Veranstaltungskalender
Smü: Herzlich Willkommen zum „Atem holen bei Gott“
An allen Fastensamstagen (12.04.) gibt es wieder von 11 – 12 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Smü das Angebot „Atem holen bei Gott“. Seien Sie willkommen zur Stille, Anbetung, Beichte, Seelsorgegespräch oder einfach zum Segen.
Mittelstetten: Sonntag, 13.04.2025 – Begehung vom Feldkreuzweg
Der Pfarrgemeinderat Mittelstetten lädt bei jedem Wetter zu einer Begehung des Feldkreuzweges ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Kirche St. Magnus.
Pfarrei St. Michael sucht SängerInnen für die Osternachtsschola
Wer gerne in der Osternacht am Ostermorgen, 20.04. um 5.00 Uhr mitsingen möchte, ist zur Probe am Karsamstag, 19.04. um 14.00 Uhr in die Schwabmünchner Michaelskirche eingeladen. Wollen Sie mitmachen?
Informationen bei Stefan Wagner, Tel. 995273 oder stefan.wagner@bistum-augsburg.de. Es findet nur diese eine Probe statt, damit vor der Probe eingeschätzt werden kann, ob einstimmig oder mehrstimmig gesungen werden kann, bitte Rückmeldung bis Gründonnerstag per mail.
-
Andechs-Wallfahrt am Samstag, 26.04.2025
Die Pfarreiengemeinschaft macht sich wieder auf den Weg nach Andechs.
Fußwallfahrer können entweder am
- Freitag, 25.04. um 10.00 Uhr von Schwabmünchen (Pfarrkirche St. Michael) nach St. Ottilien starten,
- Samstag, 26.04. um 2.30 Uhr von St. Ottilien nach Andechs dazu stoßen (Abfahrt 2.00 Uhr am Festplatz mit Fahrgemeinschaften – Anmeldung bei Hr. Ostenberger H: 0170/8700888 oder j.ostenberger@t-online.de)
- Samstag, 26.04. um 8.15 Uhr von Herrsching aus (Gasthof zur Post) mitlaufen. (Anmeldung für die Busfahrt im Pfarrbüro Tel. 4521 – Abfahrt bei der Fa. Stuhler um 7.15 Uhr. Preise: Erwachsene 15,00 € / Kinder u. Jugendliche 5,00 € / Ministranten frei)
Die Radlwallfahrer starten am Samstag, 26.04. um 5.30 Uhr am Schrannenplatz. (Anmeldung über das Pfarrbüro Tel. 4521)
Für Kinder, Jugendliche, Erstkommunionkinder, Firmlinge und Ministranten (Mitfahrt im Bus) ist eine eigene Wallfahrtsgruppe organisiert (Anmeldung über das Pfarrbüro Tel. 4521)
Die Heilige Messe in Andechs beginnt um 10.00 Uhr
Vielen Dank für die Spenden bei der Soli-Brot-„Misereor Aktion“
Bei der Soli-Brot-Aktion sind wieder viele Spenden zusammengekommen.
Somit können wir von Mittelstetten (hier zusammen mit den Spenden vom Cocktail-Stop) 221,40 €, von Klimmach/Schwabegg 193,00 € und von Schwabmünchen 214,20 € an Misereor für Menschen in Not weiterleiten.
Tage der Ehejubiläen am 18.07., 01.08. oder 03.08.2025
Willkommen sind alle Paare, die im Kalenderjahr 2025 auf 50, 55, 60 oder mehr Ehejahre zurückblicken. Für die Jubelpaare soll dadurch die Dankbarkeit und Wertschätzung der Kirche von Augsburg zum Ausdruck gebracht werden, die ihrer Berufung zu einem Leben in Ehe und Familie gefolgt sind und diese in Treue leben.
Im Zentrum des Festtages steht jeweils der Dankgottesdienst um 14:00 Uhr mit Möglichkeit zur Einzelsegnung der Paare.
Es folgt ein festlicher Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Musik und Unterhaltung. Vor dem Gottesdienst werden ein Mittagsmenü, eine kleine Kirchenführung und ein Orgelkonzert angeboten.
Es entstehen keine Kosten. Die Paare sind Gäste des Bistums.
Den jeweiligen Veranstaltungsort bitte aus dem Flyer oder dem Internet entnehmen. Die Anmeldung ist mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers oder über die eigens eingerichtete Homepage möglich: www.ehejubilare.de.
Förderung von Orgelunterricht
Klavierspieler, die Orgel lernen wollen, werden von der Diözese Augsburg gefördert
Wer Klavier spielt und Interesse am Orgelspiel hat, wird darin von der Diözese Augsburg tatkräftig unterstützt. Bis zu 2/3 der Kosten für den Unterricht werden von der Diözese bezahlt. Der Unterricht erfolgt in der Regel beim örtlichen Kirchenmusiker. Im Dekanat Schwabmünchen haben somit Klavierspieler die Möglichkeit, das Orgelspiel an einem der größten und schönsten Orgeln der Region, der „Eule-Orgel“ in der Pfarrkirche St. Michael zu erlernen. Bis zu drei Jahren Orgelunterricht können genommen werden. Der Unterricht findet wöchentlich statt, die Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten.
Die Zulassung zum Förderprogramm und die Zuweisung an einen Lehrer koordiniert das Amt für Kirchenmusik Tel.: 0821/3166-6401 email: kirchenmusik@bistum-augsburg.de). Die Vorspieltermine sind Ende September und im Januar. Die Interessenten sollten mindestens 15 Jahre sein und schon Klavier spielen können.
Über das Auswahlverfahren und weitere Aspekte gibt auch der Dekanats-Kirchenmusiker von Schwabmünchen Auskunft. (Stefan Wagner, Tel. 08232 995273), stefan.wagner@bistum-augsburg.de.
Musikalische Angebote in Schwabmünchen – Neuzugänge sind willkommen
Die Proben der Ensembles „Chor St. Michael“ und „Capella St. Michael“ finden noch bis 17. August statt. Die Proben im Pfarrzentrum am Schrannenplatz (Eingang gegenüber vom Kirchturm und über die Metalltreppe an der Westseite) unter der Leitung von Stefan Wagner.
Für Kinder: (Die Teilnahme ist kostenlos)
Kinderchöre: Mi. 16:00 Uhr (2./3. Klasse, aber auch 1. Klasse)
Mo. 15:15 Uhr, 16:15 Uhr (Vorschulkinder/Kindergartenkinder/1. Klasse)
Die Kinderchöre sind offen für Kinder ab dem Vorschulalter und treten durchschnittlich alle zwei Monate auf und beim Kindermusical im Juli. Sie werden von Stefan Wagner und Elisabeth Schaumann geleitet. Kinder unterschiedlichster musikalischer Vorbildung haben dort viel Spaß am Singen und Musizieren.
Jugendschola: Mi. 17:00 Uhr
Die Jugendschola steht den Kindern und Jugendlichen ab der 4. Klasse (oder auch schon 3. Klasse) offen. (Begabte Kinder können auch nach erfolgreich bestandenem Vorsingen früher einsteigen.) Auch dieser Chor tritt im Schnitt alle zwei Monate und beim Kindermusical im Juli auf. Musikalisch und inhaltlich anspruchsvollere Lieder werden einstudiert. Einfache Mehrstimmigkeit wird angestrebt. Ein besonderes Augenmerk gilt der stimmlichen Entwicklung, insbesondere dem Stimmbruch bei den Knabenstimmen.
Nachwuchsorchester: Freitag 18:00 Uhr
Das Nachwuchsorchester bietet jungen Streichern und Bläsern die Möglichkeit, erste Erfahrung im Ensemblespiel zu sammeln.
Flöten- und Musikgruppe („Teenie-Band“): Dienstag 16:45 Uhr (Proben erst ab 17. Okt.) vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Musikgruppe besteht aus Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren. Einfache Musikstücke auf Flöten, Schlaginstrumenten, Trompeten, Klarinetten und weiteren Instrumenten werden dort erarbeitet.
Unterricht und Instrumentenverleih: Es wird Instrumentalunterricht angeboten (in Kooperation mit Privatmusiklehrern) und vermittelt, auch Gesangsunterricht. Es sind mehrerer Streichinstrumente vorhanden, die zu günstigen Konditionen verliehen werden (für Mitwirkende in der Kirchenmusik ist dies kostenlos!)
Für Jugendliche und Erwachsene:
Junger Chor: Montag 18:30-20:00Uhr
Es ist ein Chor für die sehr große Altersgruppe 16-45 Jahre. Gesungen werden in diesem Chor Pop, Rock, Musical und zu gleichen Teilen zeitgenössische (aber auch klassische) Musik oder umgekehrt.
Orchester: Freitag 18:45-20:30 Uhr
Die Gemeinde St. Michael hat als einzige Gemeinde im weiten Umkreis ein eigenes Orchester (Capella St. Michael), welches wöchentlich probt. Musikalisch gestaltet es Orchestermessen an den Hochfesten, Konzerte und den Neujahrsempfang.
Chor St. Michael: Mittwoch 20:00 Uhr
Was wären die Hochfeste ohne feierliche Orchestermessen, das Jahr ohne Chor- und Orchesterkonzerte? Der Chor St. Michael übernimmt diese anspruchsvolle Aufgabe mit viel Elan.
Flöten-Ensemble: Montag/Dienstag 20:00 Uhr (14-tägig)
Im Flöten-Ensemble spielen wir Musik für Blockflötenquartett und –quintett
(Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte).
Info: Tel. 08232 995273; e-mail: stefan.wagner@bistum-augsburg.de
Sie sind auch weiterhin herzlich eingeladen, zu Hause mitzubeten.
Ansonsten gibt es weiterhin auch die öffentlichen Medien wie zum Beispiel:
ARD / ZDF
Katholisch 1.TV
Bibel TV
Radio Horeb
Kinder Willkommen – Kinderecke in der Stadtpfarrkirche
Kinder haben es nicht immer einfach bei uns Erwachsenen.
Um den Kindern das Verweilen beim Gottesdienst zu erleichtern – „Wenn´s mal wieder lang wird!“ – ist der neu gewählte Pfarrgemeinderat aktiv geworden:
- Beim Schriftenstand gibt es ab sofort einen kleinen Tisch mit Stühlen. Zudem Bilder und Stifte zum Malen.
- Bei den hinteren Kirchentüren sowie der Turm-Türe sind Boxen mit Bilderbüchern zum Ausleihen und Anschauen.
Liebe Eltern – seien Sie mit ihren Kindern willkommen. Es ist schön, dass Sie da sind. Haben Sie den Mut die Angebote zu nutzen, so dass sich ihre Kinder wohl fühlen, Sie mit ihren Kindern gut hier sein können.
Zum guten Gebrauch!
Ihr Pfarrgemeinderat
Förderkreis Freunde der Kirchenmusik e.V.
Der seit 1999 bestehende Förderkreis hat eine neue Vorstandschaft gewählt. Vorsitzende ist Sandra Schieferle, unterstützt von Mitgliedern des Chors und Orchesters. Der Förderverein unterstützt die Pfarrei St. Michael beim Kauf von Instrumenten und Notenmaterial, bei der Ausbildung der Jugend, bei der musikalischen Verschönerung der Gottesdienste und bei der Aufführung von hochwertigen Konzerten. Der Mitgliedsbeitrag ist pro Jahr nur € 9,- (juristische Personen € 50,-). Weitere Infos und Beitritts-formulare am Schriftenstand oder beim Chorregenten.
Instrumentalunterricht
Um den Nachwuchs für unsere beiden Orchester und die Musikgruppe zu sichern, bieten wir in Kooperation mit Privatmusiklehrern Instrumentalunterricht an. Folgende Instrumente können erlernt werden: Violine, Viola (Bratsche), Cello, Klarinette und Kontrabass. Einige Leihinstrumente sind vorhanden. Informationen beim Chorregenten Stefan Wagner, Tel. 995273.